Im Dienst der Allgemeinheit: Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, Musik- sowie Alters- und Ehrenabteilung unter einem Wahlspruch vereint
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Büdingen konnte im Jahr 2003 ihr 125-jähriges Jubiläum feiern, wurde also im Jahre 1878 gegründet. „Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr" - dieser Wahlspruch hat bis heute für die Kameradinnen und Kameraden von seiner Bedeutung nichts verloren.
So steht auch heute die Hilfe für die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Vordergrund, wenn sich auch die rechtlichen und tatsächlichen Grundlagen im Laufe der Zeit grundlegend verändert haben. In ihrer langjährigen Geschichte hat die Büdinger Feuerwehr viele Höhen und Tiefen erlebt und überstanden. So auch beispielsweise die Einsätze nach Bombenangriffen im 2. Weltkrieg in Mannheim, Kassel, Frankfurt, Hanau und Offenbach. Gerade die Zeit des Wiederaufbaus nach 1945 hat jedoch gezeigt, dass die Mitglieder der Feuerwehr mit hohem Engagement zur Stelle waren, um „ihre Feuerwehr" wieder aufzubauen. Es folgten lange Jahre der Improvisation, bis 1964 ein neu gebautes Gerätehaus in der Hannerstraße die alte Feuerwehrhalle auf dem Sportplatz ablöste. Diese Halle dient, inzwischen nach einigen Um- und Anbauten, auch heute noch als Unterkunft der Büdinger Feuerwehr. Durch den Einbau neuer Tore, einer Abgasabsauganlage und einer neuen Elektrikausstattung konnte die Ausstattung der Räumlichkeiten in letzter Zeit etwas verbessert werden. Dabei haben die Feuerwehrangehörigen in Eigenhilfe auch ihren Anteil geleistet. Auch durch die Übernahme einiger Räume in der ehemaligen Stadtverwaltung, dem jetzigen Haus der Vereine, konnte die Raumnot etwas gelindert werden. Der Neubau eines Feuerwehrstützpunkts, der einer Feuerwehr mit jährlich über 100 Einsätzen angemessen wäre, wird wohl wegen der Finanzlage der Stadt Büdingen noch lange ein Wunschtraum bleiben müssen.